Spanien: Boykott und Repression bei Corte Ingles

Die Gewerkschaft CNT-IAA Barcelona und die Libertäre Aktion aus Sants (Acció Llibertària) haben Anfang November eine Boykottkampagne gegen die Kaufhauskette El Corte Ingles gestartet.

Der Boykott ist eine Antwort auf die andauernde Repression gegen Teilnehmer/innen des Generalstreiks vom 29. März 2012, der sich gegen die Verschlechterungen der „Arbeitsmarkt-Reform“ richtete. Einem Mitglied von CNT und Libertärer Aktion drohen nun fünf Jahre Haft und das Unternehmen fordert 8.500 Euro Schadensersatz wegen der Streikaktionen. Außerdem haben Beschwerden über die Arbeitsbedingungen und der Sexismus in der Kaufhauskette zu der Entscheidung beigetragen. Auch die frühere Teilnahme mindestens einer der Direktoren in der faschistischen Falange wird thematisiert. Der Boykott wurde zwar in Barcelona ausgerufen, hat sich aber schnell im ganzen Land ausgebreitet und die CNT organisiert Protestkundgebungen in mehreren Städten.

Foto: CNT-IAA Alicante, http://www.cnt.es

Spanien: Boykott und Repression bei Corte Ingles weiterlesen

Spontandemo nach Brandanschlag in Köln-Mülheim

In der Nacht zum 03.01.2016 wurde eine Flüchtlingsunterkunft im Kölner Stadtteil Mülheim mit bengalischen Leuchtfackeln angegriffen,wobei eine Scheibe zu Bruch ging. Mindestens eine Person wurde durch Schnittwunden verletzt, aber es kam wohl zu keinem Brand. In der Nähe des Übergangsheims an der Schönrather Straße wurden zwei verdächtige Männer (21 und 25 Jahre) von der Polizei festgenommen und am folgenden Abend dem Haftrichtet vorgeführt.

Da von einem fremdenfeindlichen Hintergrund auszugehen ist, haben sich Sonntagmittag etwa 400 Menschen spontan zu einer Demonstration gegen Rassismus und fremdenfeindliche Gewalt zusammengefunden. Nach improvisierten Redebeiträgen am Wiener Platz zogen sie durch den Stadtteil, auch über die vom Nagelbombenanschlag des „NSU“ geplagte Keupstraße. Vorbei ging es am Bahnhof Mülheim und dem Flüchtlingshotel in der Frankfurter Straße, danach löste sich der Protestzug ohne Zwischenfälle am Wiener Platz wieder auf.

Fluechtlinge willkommen

Spontandemo nach Brandanschlag in Köln-Mülheim weiterlesen

Köln: Protest gegen den Knast

Eigendlich findet in Köln, wie auch in anderen Städten, zum Jahreswechsel eine Demonstration rund um das örtliche Gefängnis statt. Doch nach den schlechten Erfahrungen mit staatlicher Repression gegen diese rechtzeitig angemeldeten Kundgebungen hatte das Autonome Knastprojekt den Aufruf „Silvester zum Knast – auch ohne Erlaubnis der Bullen“ verfasst, der von mehreren antiautoritären Gruppen unterstützt und übernommen wurde. Auch Mitglieder des Anarchosyndikats waren wieder dabei und beteiligten sich an den Aktionen.

JVA Köln-Ossendorf

Köln: Protest gegen den Knast weiterlesen

OTTO Workforce weiterhin problematisch

Im Jahr 2011 haben Arbeiter/innen der Agentur OTTO Workforce angesichts ihrer Probleme mit dem Arbeitgeber mit eigenen Aktionen begonnen. Seitdem hat sich die polnische IAA-Sektion ZSP immer wieder mit Problemen in der Leiharbeitsfirma beschäftigt. Das Unternehmen mit rund 15.000 Angestellten wirbt unter anderem Arbeiter/innen in Polen und der Slowakei an, damit sie in den Niederlanden und in Deutschland eingesetzt werden können.

OTTO

OTTO Workforce weiterhin problematisch weiterlesen

Frankreich: Schluss mit dem Ausnahmezustand!

Die Internationale Arbeiter/innen-Assoziation hat nach dem Massaker von Paris folgende Erklärung veröffentlicht:

„Seit 13. November herrscht in Frankreich der „Ausnahmezustand“, während Proteste verboten und viele Leute festgenommen wurden und nun im Hausarrest festgehalten werden. Einer davon ist unser Genosse Ali von der CNT-IAA, der seit dem 28. November um 03:30 Uhr unter Hausarrest steht.

Die IAA verurteilt grundsätzlich dieses staatliche Vorgehen und erinnert daran, dass sich verschiedene staatliche und religiöse Hetzer/innen gegenseitig bekämpfen, damit sie Kontrolle über die Menschen erlangen und sie spalten können. Wir sind alle potenzielle Opfer, deshalb müssen wir uns vereinigen und die Tyrann/innen stürzen – die heutigen und alle, die gerne welche wären.

Schluss mit dem Ausnahmezustand
– lang lebe der internationale Ungehorsam!

http://www.iwa-ait.org

IAA

Über die AMAZON-Lohnerhöhungen in Polen

Die polnische Gewerkschaft ZSP-IAA berichtet über die Anhebung von Löhnen beim Online-Händler AMAZON:

„Związek Syndykalistów Polski ist erfreut, dass AMAZON den Arbeiter*innen endlich eine wohlverdiente Anhebung der Löhne zukommen lässt und die Entgelte der Arbeiter*innen in Bielany Wroclawskie denen in Sady angepasst hat, womit die Lohndiskriminierung beendet wurde. Wir erinnern daran, dass es sich dabei um eine unserer Forderungen gegenüber Amazon gehandelt hatte, die wir Ende letzen Jahres aufgestellt haben.

Jedoch möchten wir darauf hinweisen, dass nicht sehr gut bezahlt wird, besonders da die Arbeiter*innen in Polen immernoch drei Mal weniger verdienen als für genau die gleichen Jobs in Deutschland bezahlt wird. Alle Gewerkschaften bei Amazon sind daher der Meinung, dass die Löhne noch weiter angehoben werden sollten.
Über die AMAZON-Lohnerhöhungen in Polen weiterlesen

Köln: Solidarität mit dem Bahnstreik der GDL

Hunderte Bahnarbeiter/innen haben heute am dritten Tag des einwöchigen Streiks bei der Deutschen Bahn AG erneut die Arbeit niedergelegt und sich zu einer landesweiten Kundgebung am Kölner Hauptbahnhof versammelt. Sie folgten den Reden des GDL-Vorsitzenden und eines Vorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes (DBB), dem Dachverband der „Gewerkschaft der Lokomotivführer/innen“.

Kundgebung

Köln: Solidarität mit dem Bahnstreik der GDL weiterlesen

Erster Mai: Internationaler Kampf und revolutionäre Solidarität (IAA)

Aufruf des IAA-Sekretariats:

Angesichts des Ersten Mai möchte die Internationale Arbeiter/innen-Assoziation (IAA) ihre Solidarität ausdrücken mit den rund um den Globus kämp­fenden Arbeiter/innen und mit allen, die auf den ganzen Welt für eine gleichberechtigte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung kämpfen. Wir möchten dabei an die IAA als die Internationale der revolutionären Arbeiter/innen erinnern, ebenso wie an die Bedeutung des Ersten Mai und der Ideen dahinter.
Erster Mai: Internationaler Kampf und revolutionäre Solidarität (IAA) weiterlesen