Indonesien: Aufstand gegen korrupte Regierung

Die anarchosyndikalistische PPAS, Mitglied der Internationalen Arbeiter*innen-Assoziation (IAA) in Indonesien, hat am 05.09.2025 folgende Erklärung zu dem aktuellen Aufstand veröffentlicht:

Diese Solidaritätserklärung widmen wir den vom Staat Ermordeten: Affan Kurniawan, Andika Lutfi Falah, Iko Juliant Junior, Muhammad Akbar Basri, Rheza Sendy Pratama, Rusdamdiansyah, Saiful Akbar, Sarina Wati, Septinus Sesa und Sumari. Ewig als Namen, niemals nur eine Nummer.

Die Illusion einer Volksvertretung durch das Parlament ist in sich zusammengebrochen. Der [„Volksvertretungsrat“] DPR greift mit seiner Politik die Bevölkerung ohne Ende rücksichtslos an und vertieft die gesellschaftliche Spaltung. Während immer mehr von uns gezwungen sind das Leid und die Ausbeutung durch Staat und Kapitalismus zu ertragen, zeigt der DPR sein wahres Gesicht als Parasit: sich vom Schweiß der Menschen nähren und sich selbst schamlos hohe Gehälter von unseren Steuern auszahlen – Summen, die für die breite Mehrheit unvorstellbar sind.

Auch die Polizei hat ihre Maske fallen gelassen und zeigt, dass sie nichts weiter ist als der Wachhund der herrschenden Eliten und des Staates, der auf die gerechtfertigte Wut der Bevölkerung mit reiner Brutalität antwortet. Der Mord an dem Motoradkurier Affan Kurniawan [der bei einer Auslieferung von einem Polizeitransporter überfahren wurde] am 28. August war der Zündfunke für ein Pulverfass voller Wut, an das der Staat schon seit langem Lunte gelegt hat. Dieser Wut führte jedoch nicht zu Gerechtigkeit, sondern sie wurde beantwortet mit Schlagstöcken, Fäusten, Tränengas und scharfer Munition, was nach mehreren Tagen dann Leichen und zerschlagene Körper hinterließ.

Der Einsatz von Polizei und Militär, die mit ihrem Waffenarsenal und der damit verbundenen Gewalttätigkeit ausgestattet sind, verschärft die faschistische Staatsrepression noch weiter. Gleichzeitig versucht der Staat die „Wahrheit“ für sich zu pachten, indem er die Pressefreiheit zerschlägt und soziale Medien beschränkt, welche Nachrichten über die Wut der Bevölkerung und den verrotteten Staates und seiner Eliten verbreiten. Diese Unterdrückung hat zur Folge, dass Aktivist*innen willkürlich festgenommen und als Provokateur*innen der wütenden Bevölkerung dargestellt werden. Auch wurden Hunderte Demonstrant*innen festgenommen und Dutzende wurden verschwinden gelassen, deren Verbleib unbekannt ist.

Mit dieser Erklärung verurteilt die PPAS auf’s Schärfste jedes Instrument der staatlichen Repression. Wir trauern, wir sind wütend und wir ehren alljene, die bei dem Aufstand vom 25. August bis 03. September vom Staat ermordet wurden. Wir bleiben unerschrocken in Solidarität mit den Opfer von willkürlichen Verhaftungen und mit jenen, die noch vermisst werden. Daher fordert die PPAS in einem Ruf nach Gerechtigkeit für alle Menschen:

  • Entzieht dem Parlament das falsche Mandat der Stellvertretung
  • Beendet die gewaltsamen Verhaftungen von Aktivist*innen und Demonstrant*innen
  • Lasst alle Inhaftierten frei
  • Gebt unsere Genoss*innen zurück, die immernoch vermisst werden
  • Entwaffnet Polizei und Militär und entzieht ihnen die Gelder
  • Zerschlagt den Staatsfaschismus mit all seinen Formen von Unterdrückung

  • Möge Gerechtigkeit wiederhergestellt werden für jene, die sie verdienen. Fordern wir das Unmögliche! Denn letztlich bleiben nur zwei Wege offen: Der Weg zum Sieg der von Staat und Kapital Unterdrückten und Ausgebeuteten – oder der Weg zum Triumph der Faschist*innen.

  • Persaudaraan Pekerja Anarko-Sindikalis (PPAS)

    Quelle:
    https://redandblackanarchists.com.au/solidarity-statement-of-the-persaudaraan-pekerja-anarko-sindikalis-ppas-on-the-peoples-resistance-august-september-2025/

    Mehr Infos zum Thema Indonesien:
    https://anarchosyndikalismus.noblogs.org/?s=Indonesien