Im Jahr 2011 haben Arbeiter/innen der Agentur OTTO Workforce angesichts ihrer Probleme mit dem Arbeitgeber mit eigenen Aktionen begonnen. Seitdem hat sich die polnische IAA-Sektion ZSP immer wieder mit Problemen in der Leiharbeitsfirma beschäftigt. Das Unternehmen mit rund 15.000 Angestellten wirbt unter anderem Arbeiter/innen in Polen und der Slowakei an, damit sie in den Niederlanden und in Deutschland eingesetzt werden können.
Alle Beiträge von asnkoeln
Frankreich: Schluss mit dem Ausnahmezustand!
Die Internationale Arbeiter/innen-Assoziation hat nach dem Massaker von Paris folgende Erklärung veröffentlicht:
„Seit 13. November herrscht in Frankreich der „Ausnahmezustand“, während Proteste verboten und viele Leute festgenommen wurden und nun im Hausarrest festgehalten werden. Einer davon ist unser Genosse Ali von der CNT-IAA, der seit dem 28. November um 03:30 Uhr unter Hausarrest steht.
Die IAA verurteilt grundsätzlich dieses staatliche Vorgehen und erinnert daran, dass sich verschiedene staatliche und religiöse Hetzer/innen gegenseitig bekämpfen, damit sie Kontrolle über die Menschen erlangen und sie spalten können. Wir sind alle potenzielle Opfer, deshalb müssen wir uns vereinigen und die Tyrann/innen stürzen – die heutigen und alle, die gerne welche wären.
Schluss mit dem Ausnahmezustand
– lang lebe der internationale Ungehorsam!“
Über die AMAZON-Lohnerhöhungen in Polen
Die polnische Gewerkschaft ZSP-IAA berichtet über die Anhebung von Löhnen beim Online-Händler AMAZON:
„Związek Syndykalistów Polski ist erfreut, dass AMAZON den Arbeiter*innen endlich eine wohlverdiente Anhebung der Löhne zukommen lässt und die Entgelte der Arbeiter*innen in Bielany Wroclawskie denen in Sady angepasst hat, womit die Lohndiskriminierung beendet wurde. Wir erinnern daran, dass es sich dabei um eine unserer Forderungen gegenüber Amazon gehandelt hatte, die wir Ende letzen Jahres aufgestellt haben.
Jedoch möchten wir darauf hinweisen, dass nicht sehr gut bezahlt wird, besonders da die Arbeiter*innen in Polen immernoch drei Mal weniger verdienen als für genau die gleichen Jobs in Deutschland bezahlt wird. Alle Gewerkschaften bei Amazon sind daher der Meinung, dass die Löhne noch weiter angehoben werden sollten.
Über die AMAZON-Lohnerhöhungen in Polen weiterlesen
Köln: Solidarität mit dem Bahnstreik der GDL
Hunderte Bahnarbeiter/innen haben heute am dritten Tag des einwöchigen Streiks bei der Deutschen Bahn AG erneut die Arbeit niedergelegt und sich zu einer landesweiten Kundgebung am Kölner Hauptbahnhof versammelt. Sie folgten den Reden des GDL-Vorsitzenden und eines Vorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes (DBB), dem Dachverband der „Gewerkschaft der Lokomotivführer/innen“.
Erster Mai: Internationaler Kampf und revolutionäre Solidarität (IAA)
Aufruf des IAA-Sekretariats:
Angesichts des Ersten Mai möchte die Internationale Arbeiter/innen-Assoziation (IAA) ihre Solidarität ausdrücken mit den rund um den Globus kämpfenden Arbeiter/innen und mit allen, die auf den ganzen Welt für eine gleichberechtigte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung kämpfen. Wir möchten dabei an die IAA als die Internationale der revolutionären Arbeiter/innen erinnern, ebenso wie an die Bedeutung des Ersten Mai und der Ideen dahinter.
Erster Mai: Internationaler Kampf und revolutionäre Solidarität (IAA) weiterlesen
IAA: Videokonferenz gegen Lohnraub
Am Sonntag, 23. März 2015, hatte das Sekretariat der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation (IAA) eine Videokonferenz zum Thema Lohnraub organisiert. Das Ziel war, Erfahrungen aus Konflikten mit Arbeitgebern zu teilen und auf diesem Weg anderen behilflich zu sein, dabei noch wirksamer vorgehen zu können.
Schwarz-Rote Feder #6 erschienen
Inhalt:
– Erfahrungen aus dem Arbeitsleben in einer sogenannten linken „sozialen“ Alternativen Institution
– Grundlagen des Anarchosyndikalismus (Teil 1)
– IAA: Die kapitalistische Krise betreffend
– Die sozialpychologischen Hintergründe vom Umweltzerstörung und Klimawandel
– „Mein soziales Bekenntnis“ (Konstruktiver Anarchismus von G.P. Maximoff)
Die neue Ausgabe unseres Magazins könnt ihr jetzt auch als PDF lesen. Ältere Ausgaben im Archiv
Köln: Libertäre Wochen (von März bis Juni)
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von mehreren anarchistischen und anarchosyndikalistischen Gruppen aus Köln
Alle aktuellen Terminankündigungen auf
https://libertaerewochen.wordpress.com
IAA: Für eine größere Beteiligung von Frauen in unserer Bewegung!
Anlässlich des Internationalen Frauentags [08. März] möchten wir die problematischen Themen ansprechen, von denen Frauen unverhältnismäßig oft am Arbeitsplatz betroffen sind, um damit effektiver umzugehen und die Teilnahme von Frauen in unserer Bewegung zu fördern.
Im Gespräch mit Genoss/innen innerhalb und außerhalb der anarchosyndikalistischen Bewewegung müssen wir feststellen, dass wir weit davon entfernt sind, einen organisierten Umgang zur Bekämpfung des Sexismus an unseren Arbeitsplätzen zu haben. Bei einer kürzlich stattgefundenen anarchafeministischen Konferenz wurde während eines Workshops zum Thema „Organisierung am Arbeitsplatz“ festgestellt, dass viele Frauen zwar ähnliche Beschwerden und Erfahrungen am Arbeitsplatz haben, aber nur wenige von ihnen sich zu diesen Themen in ihren Betrieben organisieren. Und nur wenige sind Mitglied in einer Gewerkschaft, sowohl bei traditionellen, wie bei alternativen.
IAA: Für eine größere Beteiligung von Frauen in unserer Bewegung! weiterlesen
Bulgarien: Proteste gegen Bahnreform
Seit Mitte Januar 2015 findet eine Reihe von Protesten gegen die geplante „Reform“ der bulgarischen Eisenbahn BDZ statt. Die Regierung bereitet die weitere Stillegung von Bahnverbindungen und Kürzungen im Angebot vor, um die staatliche Aktiengesellschaft „Bălgarski Dăržavni Železnici“ schrittweise zu privatisieren.