Alle Beiträge von asnkoeln

Norwegen: Zu den Terroranschlägen vom 22.07.

Norsk Syndikalistik Forbund (NSF-IAA):

Zu den terroristischen Bombenanschlägen in Oslo und dem Massaker in Utøya am 22. Juli 2011

Was es bisher an politischer Gewalt in Norwegen gab, kam immer von Rechtsradikalen. Während die Polizei sich [nach dem Anschlag in Oslo] auf die „radikalen Islamisten“ konzentrierte, fand eine weitere rechtsextreme Gewalttat statt – diesmal jedoch weitaus größer, grausamer und blutiger! Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft „Norsk Syndikalistik Forbund“ (NSF-IAA) hat den Opfern dieses blutigen Terrors seine Anteilnahme ausgedrückt und würde gern folgendes mitteilen:
Norwegen: Zu den Terroranschlägen vom 22.07. weiterlesen

75 Jahre Spanische Revolution

Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft „Confederación Nacional del Trabajo“ (CNT) – Mitglied in der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation (IAA) begeht am 19. Juli den 75. Jahrestag des Ausbruchs des Spanischen Bürgerkrieges (1936-1939). Gleichzeitig bedeutet dieser Tag einen epochalen Umbruch, da sich die Bevölkerung der Republik nicht nur gegen die putschenden Faschist/innen unter General Franco zur Wehr gesetzt hatten, sondern gleichzeitig auch die soziale Revolution in weiten Teilen des Landes vorangebracht und verteidigt hatten.
75 Jahre Spanische Revolution weiterlesen

UK: Massenstreik und Proteste im Öffentlichen Dienst

In Britannien haben am Donnerstag, den 30. Juni 2011, hunderttausende Demonstrant/innen gegen die anti-sozialen Kürzungspläne der konservativen Regierung protestiert. In weiten Teilen den Landes wurde der Öffentliche Dienst von rund 750.000 Leuten für einen Tag bestreikt: Schulen, Gesundheiteinrichtungen und Behörden wurden blockiert bzw. reduzierten ihre Dienste auf Notfälle.

SolFed-IAA
UK: Massenstreik und Proteste im Öffentlichen Dienst weiterlesen

Madrid: Eindrücke von der besetzten Puerta del Sol

Interview mit einem reisenden Genossen („Horst“)

AS: Du kommst gerade zurück aus Spanien. Erzähl mal deine Eindrücke, was du dort erlebt hast.

H: Also, ich war ungefähr knapp zwei Wochen in Madrid, bin angekommen am 28. Mai, also nach der [brutalen polizeilichen] Räumung in Barcelona. Was ich da zuerst gesehen habe, ist dass die Bewegung neue Kraft gefunden hat durch diese Räumung. In Barcelona ist der Platz ja direkt wieder besetzt worden, auch mit wesentlich mehr Leuten. In Madrid sind daraufhin nochmal mehr Leute deswegen dahin gekommen. Optisch war es sehr faszinierend, weil das ist ja auf der Puerta del Sol, also dem zentralen Geschäftsplatz von Madrid. Der Platz war zu großen Teilen überspannt mit so einer Art revolutionärem Slum – ich war mal in Indien und die Ähnlichkeiten sind frappierend.
Von Madrid nach Köln...

Madrid: Eindrücke von der besetzten Puerta del Sol weiterlesen

Madrid: CNT-Demo für Arbeits- und Sozialrechte

Tausende Menschen aus dem ganzen Land reisten [am 04.06.] in den Stadtteil Vallecas, dem Ort der Demonstration. Die Nationale Arbeitskonföderation (CNT) kritisiert vor allem die Änderungen im Tarifrecht, die sie als unnötig und als Quelle für noch mehr prekäre Arbeitsverhältnisse erachtet. Sie appelliert an andere antikapitalistische Organisationen mit der Aufforderung sich gemeinsam gegen die brutalen Angriffe auf die Arbeiterklasse zur Wehr zu setzen.

Madrid: CNT-Demo für Arbeits- und Sozialrechte weiterlesen

Bonn: Tausende bei Anti-Atom-Blockade

Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima haben am 28. Mai 2011 erneut Hundertausende gegen die zivil-militärische Nutzung von Atomenergie demonstriert. Fast vier Monate nach dem japanischen Super-GAU war dies der dritte Massenprotest-Aktionstag in Deutschland. In Bonn gingen über 6.000 Menschen auf die Straße und trainierten auf der Kennedybrücke für die geplanten Sitzblockaden vor Atomkraftwerken, welche ab Pfingsten geplant sind.

Bonn: Tausende bei Anti-Atom-Blockade weiterlesen