Vom 01.-03. Oktober 2011 fand in der ehemaligen Bundeshauptstadt eine Protestreihe gegen die dort gleichzeitig stattfindenden offiziellen Feiern zum „Tag der deutschen Einheit“ statt. Gleichzeitig wurde von Politik und Medien das Landes Nordrhein-Westfalen bejubelt, wozu insgesamt rund 750.000 Besucher/innen nach Bonn kamen. Gegen diese Zurschaustellung des bundesrepublikanischen Nationalismus, Militarismus und Rassismus am Jahrestag der Wiedervereinigung mit der DDR haben daher hunderte Demonstrant/innen mehrfach protestiert.
Archiv der Kategorie: Antimilitarismus
Serbien: Staatliche Offensive gegen ASI-IAA
Wie das Internationale Sekretariat der Anarcho-Syndikalistischen Initiative (ASI-IAA) in Belgrad am 21. Juli 2011 mitteilte, findet weiterhin eine staatliche Offensive gegen die libertäre Gewrkschaftsbewegung in Serbien statt. Die 2002 gegründete anarchistische Gewerkschaftsinitiative wurde von Anfang an von der Staatsmacht bekämpft und ihre Mitglieder verfolgt. Mehrere Aktivist/innen wurden angeklagt und größtenteils wieder freigesprochen. Doch aktuell sind immernoch sieben Mitglieder in verschiedene Gerichtsprozesse verwickelt.
Norwegen: Zu den Terroranschlägen vom 22.07.
Norsk Syndikalistik Forbund (NSF-IAA):
Zu den terroristischen Bombenanschlägen in Oslo und dem Massaker in Utøya am 22. Juli 2011
Was es bisher an politischer Gewalt in Norwegen gab, kam immer von Rechtsradikalen. Während die Polizei sich [nach dem Anschlag in Oslo] auf die „radikalen Islamisten“ konzentrierte, fand eine weitere rechtsextreme Gewalttat statt – diesmal jedoch weitaus größer, grausamer und blutiger! Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft „Norsk Syndikalistik Forbund“ (NSF-IAA) hat den Opfern dieses blutigen Terrors seine Anteilnahme ausgedrückt und würde gern folgendes mitteilen:
Norwegen: Zu den Terroranschlägen vom 22.07. weiterlesen
75 Jahre Spanische Revolution
Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft „Confederación Nacional del Trabajo“ (CNT) – Mitglied in der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation (IAA) begeht am 19. Juli den 75. Jahrestag des Ausbruchs des Spanischen Bürgerkrieges (1936-1939). Gleichzeitig bedeutet dieser Tag einen epochalen Umbruch, da sich die Bevölkerung der Republik nicht nur gegen die putschenden Faschist/innen unter General Franco zur Wehr gesetzt hatten, sondern gleichzeitig auch die soziale Revolution in weiten Teilen des Landes vorangebracht und verteidigt hatten.
75 Jahre Spanische Revolution weiterlesen
Bonn: Tausende bei Anti-Atom-Blockade
Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima haben am 28. Mai 2011 erneut Hundertausende gegen die zivil-militärische Nutzung von Atomenergie demonstriert. Fast vier Monate nach dem japanischen Super-GAU war dies der dritte Massenprotest-Aktionstag in Deutschland. In Bonn gingen über 6.000 Menschen auf die Straße und trainierten auf der Kennedybrücke für die geplanten Sitzblockaden vor Atomkraftwerken, welche ab Pfingsten geplant sind.

IAA-Sekretariat zum Ersten Mai 2011
Gegen kapitalistische Ausbeutung und Unterdrückung
– Direkte Aktionen und Solidarität!
Während wir diesen Text schreiben finden in Libyen, der Elfenbeinküste, dem Irak und in Afghanistan Kriege statt und es gibt Aufstände in Nordafrika und im Mittleren Osten. Außerdem kämpfen die Arbeiter/innen auf jedem Kontinent gegen den geplanten Einsatz von Sparmaßnahmen.
Die kapitalistischen Mächte durchstreifen jeden Winkel des Planeten auf der Suche nach noch mehr Profit und Marktbeherrschung. Gleichzeitig sind vereint in ihrer Entschlossenheit einen Krieg gegen die Klasse der Arbeiter/innen zu entfesseln. Das ist die wahre Realität des globalen Kapitalismus: Tod, Zerstörung und unbarmherzige Angriffe auf die Arbeiterklasse, auf Lohnbedingungen und Rechte!
IAA-Sekretariat zum Ersten Mai 2011 weiterlesen
Italien: Zeiten des Krieges
Die Unione Sindacale Italiana (USI-IAA) hat folgenden Text veröffentlicht:
Kriegszeiten
Die Operation Odyssey Dawn markiert den Beginn einer militärischen Intervention in Libyen. Es ist eine neue kriegerische Mission, mit der die westlichen Mächte ihre ökonomischen und geopolitischen Interessen sichern, die sie durch Instabilität, lokale Spannungen, Diktatoren und andere ambitionierte Führer gefährdet sehen.
Italien: Generalstreikaufruf gegen Libyen-Krieg
Die anarchosyndikalistische USI-IAA ruft gemeinsam mit ihren Sektionen IUR-USI, USI-Gesundheit, USI-Post, USI-LEL, USI-Sozialwesen, USI-Kunst und Handwerk für den 15. April zum Generalstreik in allen öffentlichen und privaten Sektoren auf.
Köln: Zehntausende gegen Atomkraft
Am 26. März 2011 haben im Rahmen einer bundesweiten Anti-Atom-Demonstration anlässlich der andauernden Reaktorkatastrophe von Fukushima auch in Köln zehntausende Menschen für einen sofortigen Ausstieg aus der Kernenergie protestiert.

Koblenz: Demo gegen Sozialabbau
Am 05. Februar 2011 haben sich hunderte Demonstrant/innen zu einer Bündnis-Demonstration gegen Sozialabbau versammelt und zogen mit Sambatrommeln parolenrufend durch die Innenstadt von Koblenz / Rhein. Nach einer Zwischenkundgebung an der Herz-Jesu-Kirche fand am Bahnhof die Abschlusskundgebung statt.


