Archiv der Kategorie: Arbeit

Uruguay: Serbische Arbeiter im Kampf mit Montes del Plata

Die Arbeiter des serbischen Unternehmens „Termoelektro“ wurden von ihrer Firma mittles Werkverträgen und über verschiedene Vermittler an die österreichische Firma „Kresta“ (unter dem Namen „Felvok“) eingestellt. Sie wurden nach Uruguay geschickt, um beim Bau einer großen Produktionsanlage für Zellulose der Firma „Montes del Plata“ mitzuarbeiten.

Solidaritätsaktion in Serbien

Uruguay: Serbische Arbeiter im Kampf mit Montes del Plata weiterlesen

Italien: Generalstreik der Basisgewerkschaften

Für den 18. Oktober 2013 hatten zahlreiche Basisgewerkschaften, darunter die anarchosyndikalistische USI-IAA, in mehreren italienischen Städten zu einem Generalstreik aufgerufen.

USI-IAA Generalstreik 18.10.2013

Diese Proteste fanden statt angesichts der wachsenden Anzahl von Verlierer/innen der Wirtschaftskrise: Erwerbslose, prekär im Niedriglohnbereich, in Zeitarbeit oder illegal Beschäftigte, Obdachlose und von Räumung bedrohte Mieter/innen, sowie Menschen ohne öffentliche Gesundheitsversorgung.
Italien: Generalstreik der Basisgewerkschaften weiterlesen

Polen: Gewerkschaften protestieren gegen Regierungspolitik

Hunderttausende Gewerkschafter/innen sind am 14. September 2013 zu der größten Protestdemonstration in Polen seit dem Ende des Staatskapitalismus imJahr 1989 zusammengekommen. Trotz eines Mitgliederbeschlusses zum angekündigten Streik gegen die gewerkschaftsfeindliche Politik der polnischen Regierung haben ihre Vertreter/innen aber keine Arbeitsniederlegung durchgeführt.

Polen: Gewerkschaften protestieren gegen Regierungspolitik weiterlesen

Portugal: Soli-Aktionen bei Minipreço erfolgreich

Am Abend des 25. Juli 2013 fanden Protestaktionen in den Städten Porto, Lissabon und Faro statt, um Solidarität mit den vier Arbeiter/innen der Supermarktkette „Minipreço“ zu zeigen. Wegen ihrer Teilnahme an dem Generalstreik vom 27. Juni waren sie von ihrem Arbeitgeber in andere Filialen zwangsversetzt worden. Zu den Unterstützungsaktionen war von solidarischen Menschen im Internet aufgerufen worden.
Portugal: Soli-Aktionen bei Minipreço erfolgreich weiterlesen

IAA-Rundbrief Nr.5

Der neue Rundbrief der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation ist erschienen. Er zeigt, dass die Sektionen und Freunde auch 90 Jahre seit Gründung der anarchosyndikalistischen Internationale recht aktiv sind. So gibt es z.B. Berichte über die Aktionstage gegen Arbeitsplatzabbau, Entlassungen und zur Unterstützung von Erwerbslosen.

Weitere Themen sind:
– Kampf gegen Entlassungen am Krankenhaus San Raffaele (Mailand)
– Aktionen gegen Kündigungen bei ALSTOM (Spanien)
– Erster Mai und Aktionstage
– 1. Anarchosyndikalistische Konferenz auf dem Balkan
– KRAS verteidigt öffentliche Gesundheitsversorgung (Russland)
– Ein weiteres Jahr FORA (Argentinien)
– und mehr

Link zur englischen Version:
http://www.iwa-ait.org/content/iwa-external-bulletin-5-0

Link zur spanischen Version:
http://www.iwa-ait.org/content/boletin-externo-5-junio-2013
IWA-AIT

Warschau: Gegen die Angriffe auf Bildungsarbeiter/innen

Am 3. Juni 2013 haben die Bildungsarbeiter/innen der polnischen Gewerkschaft ZSP-IAA an einer Demonstration zur Verteidigung der öffentlichen Bildung in Warschau teilgenommen. Dies ist teil der anhaltenden Proteste gegen Kürzungen im Bildungsbereich und gegen die Massenentlassung von Lehrer/innen.


Warschau: Gegen die Angriffe auf Bildungsarbeiter/innen weiterlesen

Acht-Stunden-Tag, Anarchist/innen und IWPA

Haymarket und die Radikalisierung der arbeitsrechtlichen Forderungen in den 1880er Jahren

Seit langen schon ist der 1. Mai ein Feiertag an dem Sozialdemokrat/innen und etabliertn Gewerkschaften sich in der Öffentlichkeit zeigen und an den Kampf für den 8-Stunden-Tag erinnern. Vielleicht ist es zu dieser Gelegenheit einmal interessant, zurück zu schauen und einige der Unterschiede zur damaligen US-amerikanischen Arbeiter/innen-Bewegung zu betrachten. Das mag uns zu verstehen helfen, dass die Haymarket-Anarchist/innen andere Gedanken im Sinn hatten als die sozialdemokratischen Gewerkschaftsführer/innen heute.

International Working Peoples\' Association (IWPA)

Acht-Stunden-Tag, Anarchist/innen und IWPA weiterlesen

Erster Mai 2013 – international

Das IAA-Sekretariat hat wieder einmal zum Ersten Mai eine Erklärung verfasst, die gleichzeitig auf die globalen Aktionstage der anarchosyndikalistischen Internationale (29.4.-01.05.) hinweist.

Die Mitgliedsgewerkschaften haben in diesen Tagen weltweit eigene Demonstrationen bzw. Kundgebungen durchgeführt oder sich an bestehenden Bündnisaktionen beteiligt, wie zum Beispiel in Araxa (Brasilien), Buenos Aires (Argentinien), Dresden, Hannover, Köln, Moskau (Rußland), Porto (Portugal), Setúbal (Portugal), Triest (Italien), Wroclaw (Polen) und natürlich in Spanien: Córdoba, Granada, Madrid, Málaga, Salamanca, Valencia

Gegenseitige Hilfe

Erster Mai 2013 – international weiterlesen