Am 22.4.2010 fand in Köln, wie in anderen Städten in Nordrhein-Westfalen, ein dezentraler Aktionstag für freie Bildung statt.
Archiv der Kategorie: Arbeit
Köln: Autonomes Zentrum besetzt
Auf dem Gelände des ehemaligen Werkes der Motorenfabrik Klöckner-Humboldt-Deutz (heute Deutz AG) in der Wiersbergstr. 44 wurde am 16. April 2010 ein Verwaltungsgebäude besetzt. Das Haus wird seitdem als Autonomes Zentrum (AZ) von verschiedenen Initiativen genutzt.
Polen: Protest gegen USG / Start People
Auch in Warschau fand ein Protest statt anlässlich des internationalen Aktionstags gegen die europaweit agierende Zeitarbeitsfirma USG People, die u.a. unter den Namen Start People und Unique auftritt.
Polen: Protest gegen USG / Start People weiterlesen
Slowakei: Yura-Arbeiter/innen schlagen zurück
Die Priama Akcia (IAA-Sektion in Slowenien) berichtet über den dortigen Konflikt beim koreanischen Autozulieferer Yura, wo im Februar 2010 einer der Chefs verprügelt wurde, nachdem er die Arbeiter/innen in der Fabrik eingeschlossen hatte, um Ueberstunden zu erzwingen.
Slowakei: Yura-Arbeiter/innen schlagen zurück weiterlesen
Spanien: Proteste für Gewerkschaftsfreiheit in Deutschland
Verschiedene Syndikate der spanischen CNT-IAA haben im März 2010 in Adra, Granada und Madrid gegen das weiterhin gültige, richterliche Verbot gegen die FAU-IAA Berlin protestiert, sich wegen fehlender „Sozialmächtigkeit“ nicht mehr „Gewerkschaft“ nennen und keine Tarifverträge aushandeln zu dürfen.
Spanien: Proteste für Gewerkschaftsfreiheit in Deutschland weiterlesen
Der Widerstand in Griechenland breitet sich aus
Mehr als ein Jahr ist nun vergangen, seit die Polizei den Jugendlichen Alexandros Grigoropoulos in den Straßen von Athens Alternativbezirk Exarchia ermordet hat. Während der 2008 und 2009 folgenden Unruhen in den Straßen von Griechenland gab es ein immer wieder das Versprechen: „Wir werden nicht mehr zur sogenannten ‚Normalität‘ zurückkehren!“
Der Widerstand in Griechenland breitet sich aus weiterlesen
Italien: Arbeitskampf der Illegalen
Gegen Schwarzarbeit – für die Legalisierung aller migrantischen Arbeiter/innen
Der Aufstand von tausenden afrikanischen Tagelöhnern im süditalienischen Rosarno im Januar 2010 hat auf dramatische Weise aufgezeigt, dass das kapitalistische System auf der schonungslosen Ausbeutung der Einwanderer/innen beruht: Die dauernde Erpressung, jeden Job zu niedrigstem Lohn und schlechtesten Bedingungen annehmen zu müssen, der Ausschluss von rechtlicher Anerkennung, gefährliche und illegale Tätigkeiten auch unter dem Einfluss der organisierten Kriminalität, rassistische Bedrohung und sexuelle Nötigung.
Italien: Arbeitskampf der Illegalen weiterlesen
Generalstreik in Griechenland
Am 24. Februar 2010 fand in Griechenland ein landesweiter Generalstreik in allen privaten und öffentlichen Bereichen gegen die von der EU vorgeschriebene Sparpolitik (Lohnkürzungen und Steuererhöhungen) statt. Kundgebungen und Demonstrationen in 70 Städten fanden statt, die sich meist gegen die Wirtschaftskrise und deren Folgen, aber auch gegen Polizeigewalt richteten.
Generalstreik in Griechenland weiterlesen
Betriebsräte: 90 Jahre Burgfrieden
Im Jahr 2010 ist es nun neunzig Jahre her, dass in der Weimarer Republik das Betriebsrätegesetz des Deutschen Reiches in Kraft trat. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg (1914-18) und der Novemberrevolution der Arbeiter- und Soldatenräte (1918/19) hatte sich die Sozialdemokratie als neue Herrschaftselite durchgesetzt. Eben jene SPD, die 1914 für die Kriegskredite des Kaisers gestimmt hatte, um von den reaktionären Kräften nicht als „vaterlandslose Gesellen“ beschimpft zu werden.
Betriebsräte: 90 Jahre Burgfrieden weiterlesen
USI-IAA gewinnt Arbeitskampf gegen IKEA
Das Arbeitsgericht von Brescia (Italien) hat zugunsten des IKEA-Arbeiters Belmadani Azzedine entschieden, der im August 2008 rausgeworfen worden war. Das bedeutet einen Sieg der Anarchosyndikalist/innen gegen den schwedischen Möbelladen.
Das selbstorganisierte Kollektiv der Arbeiter/innen namens „Senzatemponedenaro“ (angeschlossen an die Unione Sindacale Italiana – USI-IAA) hatte den Kampf mit mehr als drei Monate langen Protesten, sowie mit anderen Mitteln, erfolgreich zu einem Abschluss geführt.
http://www.usi-ait.org