Am Abend des 25. Juli 2013 fanden Protestaktionen in den Städten Porto, Lissabon und Faro statt, um Solidarität mit den vier Arbeiter/innen der Supermarktkette „Minipreço“ zu zeigen. Wegen ihrer Teilnahme an dem Generalstreik vom 27. Juni waren sie von ihrem Arbeitgeber in andere Filialen zwangsversetzt worden. Zu den Unterstützungsaktionen war von solidarischen Menschen im Internet aufgerufen worden.
Portugal: Soli-Aktionen bei Minipreço erfolgreich weiterlesen
Archiv der Kategorie: Internationales / IAA
IAA-Rundbrief Nr.5
Der neue Rundbrief der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation ist erschienen. Er zeigt, dass die Sektionen und Freunde auch 90 Jahre seit Gründung der anarchosyndikalistischen Internationale recht aktiv sind. So gibt es z.B. Berichte über die Aktionstage gegen Arbeitsplatzabbau, Entlassungen und zur Unterstützung von Erwerbslosen.
Weitere Themen sind:
– Kampf gegen Entlassungen am Krankenhaus San Raffaele (Mailand)
– Aktionen gegen Kündigungen bei ALSTOM (Spanien)
– Erster Mai und Aktionstage
– 1. Anarchosyndikalistische Konferenz auf dem Balkan
– KRAS verteidigt öffentliche Gesundheitsversorgung (Russland)
– Ein weiteres Jahr FORA (Argentinien)
– und mehr
Link zur englischen Version:
http://www.iwa-ait.org/content/iwa-external-bulletin-5-0
Link zur spanischen Version:
http://www.iwa-ait.org/content/boletin-externo-5-junio-2013
Baskischer Generalstreik (30-M)
Die Gewerkschaft CNT-IAA hatte für den 30. Mai 203 zur Teilnahme am regionalen Generalstreik im Baskenland und in Navarra aufgerufen und sich in mehreren Städten an Demonstrationen beteiligt (Barakaldo, Bilbao, Durango, Gasteitz, Pamplona, Navarra…)
Warschau: Gegen die Angriffe auf Bildungsarbeiter/innen
Am 3. Juni 2013 haben die Bildungsarbeiter/innen der polnischen Gewerkschaft ZSP-IAA an einer Demonstration zur Verteidigung der öffentlichen Bildung in Warschau teilgenommen. Dies ist teil der anhaltenden Proteste gegen Kürzungen im Bildungsbereich und gegen die Massenentlassung von Lehrer/innen.
Warschau: Gegen die Angriffe auf Bildungsarbeiter/innen weiterlesen
Acht-Stunden-Tag, Anarchist/innen und IWPA
Haymarket und die Radikalisierung der arbeitsrechtlichen Forderungen in den 1880er Jahren
Seit langen schon ist der 1. Mai ein Feiertag an dem Sozialdemokrat/innen und etabliertn Gewerkschaften sich in der Öffentlichkeit zeigen und an den Kampf für den 8-Stunden-Tag erinnern. Vielleicht ist es zu dieser Gelegenheit einmal interessant, zurück zu schauen und einige der Unterschiede zur damaligen US-amerikanischen Arbeiter/innen-Bewegung zu betrachten. Das mag uns zu verstehen helfen, dass die Haymarket-Anarchist/innen andere Gedanken im Sinn hatten als die sozialdemokratischen Gewerkschaftsführer/innen heute.
Erster Mai 2013 – international
Das IAA-Sekretariat hat wieder einmal zum Ersten Mai eine Erklärung verfasst, die gleichzeitig auf die globalen Aktionstage der anarchosyndikalistischen Internationale (29.4.-01.05.) hinweist.
Die Mitgliedsgewerkschaften haben in diesen Tagen weltweit eigene Demonstrationen bzw. Kundgebungen durchgeführt oder sich an bestehenden Bündnisaktionen beteiligt, wie zum Beispiel in Araxa (Brasilien), Buenos Aires (Argentinien), Dresden, Hannover, Köln, Moskau (Rußland), Porto (Portugal), Setúbal (Portugal), Triest (Italien), Wroclaw (Polen) und natürlich in Spanien: Córdoba, Granada, Madrid, Málaga, Salamanca, Valencia…
IAA-Rundbrief Nr.4
Die vierte Ausgabe des vom IAA-Sekretariat herausgegebenen Bulletins enthält Artikel über das Plenum der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation in Modena und den Streik der Arbeiter/innen der USI-IAA im Krankenhaus San Rafaele in Mailand, sowie Informationen über die Aktivitäten der Sektionen in Russland (KRAS), Slowakei (PA), und Polen (ZSP).
Kropotkin und der Wiederaufbau der IAA
Im Dezember 2012 gab es für die internationale anarchosyndikalistische Bewegung zwei nennenswerte Jubiläen: das 90- jährige Bestehen der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation (IAA) und der 170. Geburtstag des bekannten anarcho-kommunistischen Theoretikers Peter Kropotkin.
Brasilien: Freie Fahrt in Araxa!
Die Confederação Operária Brasileira (COB-IAA), Mitglied der anarchosyndikalistischen Internationale in Brasilien, kämpft in der Stadt Araxá im Bundesstaat Minas Gerais für einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr. Seit Monaten organisiert die Gewerkschaftsinitiative Proteste und Demonstrationen gegen die Stadtverwaltung und die Firma Vera Cruz, welche der armen Bevölkerung durch hohe Fahrpreise eine Mobilität unbezahlbar machen.
Spanische CNT im Kampf gegen Arbeitslosigkeit
Die spanische Basisgewerkschaft CNT-IAA ruft für den 15. Februar 2013 zu einem Aktionstag gegen Arbeitslosigkeit auf. Sie sieht die Arbeitslosigkeit weiterhin als ein Ergebnis der Wirtschaftspolitik der verschiedenen Regierungen an. Diese zahlen lieber Millionen Euro für die Schulden der Banken und verteidigen die Vorteile von Management und Finanzeliten, anstatt das Wohl und die Rechte der Bevölkerungsmehrheit zu sichern. Stattdessen führen sie eine Politik der Kürzungen und Arbeitsmarktreformen weiter, die es den Unternehmen einfacher und billiger macht Leute zu entlassen.